Zum Inhalt springen
Qualitätsmanagement

Damit wir als pädagogische Fachkräfte Ihnen und Ihren Kindern die bestmögliche Qualität bieten können, nehmen wir regelmäßig an verschiedenen Maßnahmen zur Qualitätssicherung teil.


Für das Team und einzelne Mitarbeiter finden mehrmals im Jahr verschiedenen Fortbildungsmaßnahmen zu unterschiedlichen Themen statt.

Bei der Auswahl dieser Themen stimmen wir gemeinsam ab, welche Themenbereiche für die Kinder, Sie sehr geehrte Eltern und unser Haus relevant und aktuell sind.


Gerne machen wir hierfür auch spezielle Umfragen, in denen Sie uns mitteilen können, für welche Themen Sie als Eltern sich interessieren.

Das gilt selbstverständlich auch für bestimmte Elternabende. Auch unabhängig von offiziellen Umfragen können Sie uns jeder Zeit mitteilen, wenn Sie ein bestimmtes Thema besonders interessiert.


In wöchentlichen Team-Konferenzen haben wir die Möglichkeit, unsere pädagogische Arbeit und Ziele kritisch reflektieren und neu vereinbaren zu können.

Durch den gemeinsamen Dialog und die Kollegiale Beratung teilen wir unsere Ressourcen und Erfahrungen untereinander, um noch differenzierter und strukturierter voranschreiten zu können.

Ebenfalls der Austausch mit dem Träger und der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen tragen zur Qualitätssicherung bei.


Interne und externe Weiterbildungen unserer Mitarbeiter unterstützen wir gemeinsam und planen auch hier vorausschauend, so dass ein bestmöglich geregelter Ablauf sichergestellt ist.


Die durch externe Weiterbildungen erlangten Zusatzqualifikationen; „Qualifizierte Leitung“ und „Fachkräfte für U3“, gewährleisten zusätzlich ein noch detaillierteres Fachwissen in der Frühkindpädagogik und in Sozialorganisatorischen Abläufen.

Von der Ausbildung unseres Mitarbeiters zum "Mentor", profitieren unsere künftigen

Auszubildenden und Praktikanten / innen. 


Genau wie unsere Kinder, bringt auch jeder Mitarbeiter besondere Kenntnisse und Fähigkeiten mit. Unser Ziel ist es, dass jede Fachkraft seinen Ressourcen und Stärken entsprechend eingesetzt ist und davon sowohl das Kollegium und natürlich auch die Kinder profitieren.