Kinder die bis zum September 3 Jahre alt werden, können bis Januar in unserem Kindergarten angemeldet werden. Bitte holen Sie dazu ein Anmeldeformular bei uns im Kindergarten ab und füllen dieses sorgfältig aus.
Das ausgefüllte Formular geben Sie dann bitte wieder bei uns im Kindergarten ab. Somit ist Ihr Kind in unserem Kindergarten angemeldet.
Wir laden Sie dann mit Ihrem Kind zu einem Anmeldegespräch ein, bei dem wir Sie und Sie uns etwas näher kennenlernen, weitere Details besprochen und Formalitäten geklärt werden können.
Die feste Aufnahme Ihres Kindes in unserer Einrichtung erfolgt erst mit einer schriftlichen Zusage und einem schriftlichen Vertrag!
Die Zusagen bzw. Absagen erhalten Sie per Post nach der Schuleinschreibung (Diese Regelung ist in allen Kemptner Kindergärten gleich!!!)
Ihr Kind darf nur von den Personen abgeholt werden, die Sie im Aufnahmevertrag angegeben haben.
Bei anderen Personen bitten wir Sie, uns in der Früh Bescheid zu geben. Sollte dies einmal von Ihnen vergessen werden, rufen wir zu unserer, Ihrer und natürlich zur Sicherheit des Kindes bei Ihnen an, bevor wir das Kind mitgeben!
In der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr ist in unserer Einrichtung der Anrufbeantworter angeschaltet. Dieser wird täglich um 12.00 Uhr abgehört. In dringenden Fällen können Sie uns gerne eine Nachricht hinterlassen.
Ansonsten bitten wir Sie zu unseren Telefonzeiten anzurufen:
MO - DO | 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr |
FR | 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr |
Der Beitrag richtet sich nach Ihrer Buchung. Unser Grundbeitrag für 3-4 Stunden liegt im Moment bei 88,00 € pro Monat und beläuft sich auf 12 Monate im Jahr.
3 - 4 Stunden | € 103,50/Monat |
4 - 5 Stunden | € 104,00/Monat |
5 - 6 Stunden | € 108,00/Monat |
6 - 7 Stunden | € 112,00/Monat |
7 - 8 Stunden | € 116,00/Monat |
8 - 9 Stunden | € 125,00/Monat |
9 - 10 Stunden | € 135,00/Monat |
Geschwisterkinder erhalten 15,00 € Geschwisterrabatt
(1.Kind Grundbeitrag, 2.Kind Geschwisterrabatt, 3.Kind Geschwisterrabatt,…)
Zum Elternbeitrag kommen monatlich 4,00 € für pädagogisches Material hinzu (Spielgeld). Die Vorschulkinder erhalten in ihrem letzten Kindergartenjahr 100,00 € Zuschuss vom Freistaat Bayern, dies wird automatisch vom Kindergartenbeitrag abgezogen.
Wir bitten Sie alles, was Ihrem Kind gehört (z.B. Brotzeitdose, Schuhe, Mütze, Jacke, Tasche, Gummistiefel usw.), mit Namen zu beschriften. So kann es zu keinen Verwechslungen kommen und wir haben es leichter beim Zuordnen!!!
Alle Kinder die bei uns angemeldet werden, bekommen natürlich gerne einen Platz, wenn dieser vorhanden ist. Sollten es mehr Anmeldungen wie Plätze sein, wählen wir nach bestimmten Kriterien aus wie zum Beispiel:
Alter des Kindes
Einzugsgebiet
Alleinerziehend
Geschwisterkind
Andere Sonderfälle
…
Unsere Aufsichtspflicht beginnt erst, wenn das Kindergartenkind den Gruppenraum betritt und von der Erzieherin gesehen wird.
Bitte begleiten Sie Ihr Kind deshalb immer bis zum Gruppenzimmer.
Sie endet, sobald das Kind von Ihnen abgeholt wird. Bitte achten Sie immer darauf, dass Ihr Kind sich bei uns verabschiedet!
Bei gemeinsamen Veranstaltungen (Feste, etc.) liegt die Aufsichtspflicht bei den Eltern!!!
Die Buchung des Kindergartenplatzes erfolgt jährlich und ist normalerweise für ein Jahr verbindlich. Nur in Sonderfällen kann eine Umbuchung stattfinden.
Es ist eine Mindestbuchung von 3- 4 Stunden pro Tag vorgegeben.
Ihr Kind darf nur solange in der Einrichtung bleiben, wie von Ihnen gebucht wurde. Bei großen Abweichungen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet Sie darauf hinzuweisen und eine Änderungs-buchung durchzuführen. (Die Eingewöhnungszeit der neuen Kinder, Krankheitsfälle oder Urlaub sind Sonderfälle und werden in die allgemeine Berechnung nicht mit eingeschlossen!)
Wir bitten Sie, Ihrem Kind eine gesunde und ausgewogene Brotzeit mit in den Kindergarten zu geben. Geeignet hierfür ist zum Beispiel: Wurst- oder Käsebrot, Obst, Gemüse, Joghurt, usw.
Die Brotzeit sollte in einer Dose sein, die Ihr Kind gut öffnen kann.
Nicht so gut finden wir, wenn die Kinder „Süßigkeiten-Tüten“ mit allerhand verschiedenen Naschereien oder große Schokoladenriegel, Esspapier, kleine Tetrapak-Getränke, usw. dabei haben. Gegen einen kleinen „Nachtisch“ wie z.B. ein Stückchen Schokolade, ein paar Gummibären, usw. ist natürlich nichts einzuwenden.
Zum Trinken bekommen die Kinder von uns Wasser (Leitungswasser). Die Kinder dürfen sich dieses selbständig einschenken und müssen nach dem Trinken ihren Becher wieder aufräumen. Bitte geben Sie Ihrem Kind KEINE Trinkflasche mit!
Folgende Dinge sind für den Kindergarten nicht geeignet:
Lutscher und Bonbons aller Art, Lebensmittel die schnell verderben oder unbedingt eine Kühlung erfordern! Erdnüsse oder andere feste, kleine Nahrungsmittel die von Kindern leicht verschluckt werden können.